Studien besagen, dass wir bewusst oder auch unbewusst pro Stunde bis zu 2.000 kleinere und größere Entscheidungen treffen – was in unserem beruflichen Kontext also rund 16.000 Mal am Tag heißt. Das kann anstrengend sein, weil wir in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und Welt voller Veränderungen leben. Gleichzeitig scheinen unverfälschte Fakten und sachliche Argumente immer weniger Platz zu haben. Umso wichtiger ist, dass verinnerlichte Werte unsere Leitplanken sind. Sie machen deutlich, was uns wichtig ist, welche Bedürfnisse wir haben, und was unser Leben am meisten bestimmt. Und sie prägen nicht nur unser persönliches Verhalten und Handeln, sondern auch das in unserem Umfeld wie auch in der Gesellschaft.
Die Werte einer Person sind ein Indikator für ihren Charakter und sind damit die Leitprinzipien für unser Verhalten und Handeln. Unsere Werte bestimmen, was wir für richtig, falsch, fair, ungerecht, gut oder böse halten. In ähnlicher Weise spiegeln Werte auf Unternehmensebene die Ethik und die Grundsätze des Unternehmens wider. Daher ist es wichtig, den Einfluss und die Auswirkungen unserer Werte auf unseren Entscheidungsprozess zu kennen. Insoweit widmen wir uns in diesem 1-tägigen Workshop insbesondere folgenden Fragen:
Gleichzeitig bietet der 1-tägige Workshop viel Raum für den kollegialen Austausch und das Setzen von Prioritäten rund um die Thematik „Werte und Wertorientierung im Beruf“.
Hinweis: Der Workshop kann auch unternehmensspezifisch durchgeführt werden - Anfragen an e.unkrig@ilos-institut.de
Nachhaltigkeits- und Zukunftsmanagement
Deutsch
Nach unserer Erfahrung sind Teilnehmende aufgeschlossene und empathische Menschen mit Berufs- und Führungserfahrung.
Offenheit zum Dialog, Bereitschaft zur Reflexion
Werte, Wertorientierung, Moral, Ethik, Persönlichkeit, mentale Stärke
inkl. MwSt.
1 Tag