Resilienz unterstützt die mentale Fitness, die jede und jeder von uns braucht, um mit Herausforderungen, Hindernissen und/oder Krisen umzugehen und sich bei weiterzuentwickeln. Insoweit lohnt es, sich mit den durch die Wissenschaft belegten und in der Praxis bewährten R-Faktoren zu befassen.
Dieses Webinar unterstützt Sie dabei, im privaten und vor allem beruflichen Kontext resilienzfördernde Faktoren für sich selbst zu reflektieren und Ihre Handlungsoptionen zu entdecken. Sie werden inspiriert, an den für Sie passenden Stellhebeln arbeiten, um Probleme und deren Ursachen anzugehen und für Sie zweckmäßige Lösungsoptionen zu identifizieren.
Herausforderungen und Veränderungen sind Teil unseres Lebens, sei es im Privaten oder vor allem im Beruf. Dabei wird vieles immer temporeicher bei gleichzeitig abnehmender Planbarkeit, zunehmender Komplexität und den damit einhergehenden Unsicherheiten. Das gilt vor allem im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext, aber auch im Privatleben. Dabei müssen wir uns bewusst sein, dass wir selbst das Heft des Handelns ergreifen müssen, um nicht zum Opfer dieser Rahmenbedingungen zu werden. Die gute Botschaft ist: Es gibt für diese Situationen relativ einfache Methoden und Strategien, die jedem und jeder helfen (können), die eigene mentale Fitness so (weiter-)zu entwickeln, dass belastende Situationen uns nicht unterkriegen können.
In diesem Webinar erhalten Sie sofort umsetzbare Impulse, wie Sie effektiv mit Belastungen, Veränderungen und Konflikten umgehen können. So „aufmunitioniert“ gewinnen Sie mehr Gelassenheit, Energie und Stärke bei all dem, was Ihnen im Alltag begegnet oder begegnen könnte.
INHALTE im Überblick
Resilienz als persönliche Kernkompetenz
Warnsignale mentaler Erschöpfung
Resilienzfaktoren, die uns mental fit machen
Individuelle Good-Practice im Umgang mit Belastungsphasen
Gesundheit
Deutsch
Ihre innere Einstellung und der Wille entscheiden ebenso wie Ihr Verhalten und Handeln darüber, wie Sie mit den Herausforderungen im Hier und Jetzt wie auch in der Zukunft umgehen. Unter dieser Prämisse ...
… stärken Sie Ihre Ressourcen für eine reflektierte Selbstwahrnehmung und bessere Selbstführung,
… werden souveräner im Umgang besonderen Herausforderungen,
… loten Sie Ihre Handlungsoptionen reflektiert aus,
… klären Sie Ihre Grenzen und definieren Ziele auf dem Weg zu mehr mentaler Stärke.
Menschen, die ihre mentale Stärke entwickeln wollen
Grundverständnis für Anforderungen virtueller Lernformate
Resilienz, mentale Stärke, Widerstandskraft, Belastbarkeit, Reflexion
inkl. MwSt.
150 Minuten